Workshops & Events

Brotbackworkshops:

Über folgenden Link kommt ihr zu den Terminen:

 

Brotbackworkshop Termine Sommer 2025

 

Herzliche Grüße und bis bald, Eure Julia

 

Yoga und Kreativ Festival 2025:

3. & 4. Mai 2025

Ein unvergessliches Event für Dich und Deine Freundinnen im einzigartigen Innenhof und der Brotwerkstatt der Kügler Mühle in Siebeldingen.

Lust auf eine Kreative Auszeit?

Perfekt für alle die Spass an Gestaltung und Bewegung und Gemeinschaft haben.

Ein unvergessliches Event für Dich und Deine Freundinnen im einzigartigen Innenhof und der Brotwerkstatt der Kügler Mühle in Siebeldingen.

Lass uns gemeinsam Kreativ werden und Spass haben.

Mit viel Inspiration und hilfreichen Tipps und Anregungen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Alles, auch die Yoga Einheiten, sind für Anfänger geeignet. 

Nehmt Eure wunderschön gestalteten Dinge mit nach Hause und überrascht Eure Lieblingsmenschen damit.

Lass Dich von diesem Festival inspirieren  und gib Yoga und Kreativität in Deinem Leben mehr Platz.

 

Das erwartet Dich für 197 € an den zwei Tagen:

Anmeldung bei Julia per email:

Anmeldung bis spätestens

Das Line-up:

Samstag, 3.5.

13 h Begrüßung „Was hat Yoga mit Kreativität, mir selbst und der Brotwerkstatt zu tun?“

13.30-14.15 h Yoga mit Christina

14.30-16.30 h Workshops

17 h Es gibt Pizza!!!!!!! Von Julia und Shirley aus der Brotwerkstatt & Feuer im Hof. Open End!

Sonntag, 4.5.

10-10.45 h Yoga mit Christina

11-12 h Vegetarisch und veganer Brunch von Julia und Shirley in der Brotwerkstatt (Overnight Oats, Knuspermüsli, Tee, Kaffee, Bananenbrot, Brot, Butterboard, Marmelade, Honig, Bio Käse)

12-14 h Workshops

ca. 15/ 15.30  h Abschluss

Übernachtungsmöglichkeiten:

Im eigenen Van auf dem Grundstück der Mühle, im Gästezimmer bei mir zu Hause in Birkweiler, oder im wundervollen Bed & Breakfast „Ois ist gut“ in Siebeldingen: ois-bnb.com @ois_is_gut

Das sagt Christina Schächter,  unsere Yogalehrerin während dem Festival:

„Yoga ist für mich die Windstille im Auge des Orkans. Egal wie stürmisch, turbulent und stressreich mein Leben gerade ist: wenn ich auf der Matte bin, komme ich im Moment an und bin ganz bei mir.“

Namaste! Ich bin Christina-Maria und freue mich, dich kennenzulernen.

Ich bin vor fast 15 Jahren in Hamburg zum Yoga gekommen. In einem Studio in meiner Nachbarschaft wurde Surf’n‘Yoga unterrichtet: wir haben zu Jack Johnson unsere Asanas praktiziert, alles war lässig und hip und eigentlich hat mich zu Beginn eher der coole Surf-Style angezogen.

Aber ich habe schnell gemerkt, dass das wirklich „Coole“ nicht in der hippen Verpackung liegt, sondern im Yoga selbst; in diesem jahrtausendalten Wissen um die Balance von Körper und Geist, von Beweglichkeit und Stabilität, von Verbindung mit uns selbst und mit anderen. Und seitdem bin ich infiziert …

2022 habe ich mir dann einen lang gehegten Traum erfüllt und eine Yogalehrerausbildung bei der Heal.Feel.Leed-Akademie gemacht. Das war eigentlich als Geschenk für mich selbst gedacht, um noch tiefer einzutauchen in die Asana-Praxis und in die Yoga-Philosophie. Während der Ausbildung habe ich aber gemerkt, wie viel Freude mir das Unterrichten macht. Und bin nun unglaublich glücklich und dankbar, dass ich meine Liebe zum Yoga mit dir teilen kann.

 

Die Workshops, das Herz des Festivals. Ich bin sehr stolz und freue mich sehr diese tollen, kreativen Frauen im Boot zu haben:

 

Monika Kämper · Diplom-Designerin (FH)

Hallo! Ich heiße Moni und stecke hinter dem Label kosmaleschka. Ich arbeite als Grafikerin, Illustratorin und Keramikerin in Landau. Mein Workshop bietet dir die Gelegenheit in die Welt des Druckens und Stempelns reinzuschnuppern. Du kannst innerhalb eines kleinen Projektes  ausprobieren, wie es sich anfühlt, einen Stempel oder einen kleinen Linolblock zu schneiden. Entweder anhand eines eigenen Motivs oder mit einer meiner Vorlagen. Anschießend kannst du dein Motiv mit lichtechten, strahlenden Stempelfarben oder wasserlöslichen Linoldruckfarben auf Postkarten drucken. Und schon hast du deine ganz persönlichen Grußkarten! Diese Vorlage gehört natürlich dir.

Instagram: @kosmaleschka

Mariko Martin, Lehrerin und Künstlerin

Kreative, verrückte Seele mit starkem Sicherheitsbedüfnis. Rampensau, die auch Zeit alleine genießt. Lockerer, kurviger, sportlicher Genussmensch. Streitsüchtiger Harmoniemensch. Um es mit einem Wort zu beschreiben: LÖWE.

Leidenschaftliche Lehrerin, die es liebt junge Menschen ein Stückchen zu begleiten. Glückliche Mama zweier Jungs. Verheiratet mit der Liebe meines Lebens. Mariko.Unik.art.e ist ein Jugendtraum den ich mir verwirklichen kann und darf und es macht so viel Freude. So tolle Herzensmenschen habe ich hier auf diesem Weg getroffen. Ich bin gespannt, was ich noch alles erleben darf.

Bei mir gestaltest Du Dein eigenes Lesezeichen auf hochwertigem Papier mit Aquarell und Lettering und erfährst die Grundlagen über Stifte, Pinsel, Papier  und Farben.

Instaram @marikounik.art.e

Karten- Kunst- Aquarelle – Watercolor- Illustration

Conny Mager, Keramikwerkstatt Siebeldingen

Selbstvergessen im Tun, eins sein in Raum und Zeit:

In diesem Workshop kannst du beim Bearbeiten und Formen des Tons  die Kraft und Ruhe spüren, die von der Beschäftigung mit diesem Material ausgeht.

Nach zwei Wochen  ist dein Werk gebrannt und glasiert und kann in der Kügler-Mühle abgeholt werden.

Julia Kügler, Leiterin der Brotwerkstatt und Mühlenladen Kügler-Mühle

Kein Festival ohne Blumen im Haar!

Mir mir machst du deinen eigenen Blumenkranz fürs Haar (Oder für die Wand- wie Du möchtest) Wir verwenden frische Blume und getrocknete, so das das ganze auch trocknen kann und Du lange daran Freude hast!

 

Gutscheine

Wer einen Gutschein verschenken möchte, muss zu mir in den Mühlenladen kommen. Dort stelle ich die Gutscheine aus. Bitte die Kursgebühr in Höhe von 55 € in bar mitbringen, EC Zahlung oder Paypal ist nicht möglich. Der Gutschein ist auf kein bestimmtest Datum datiert, die beschenkte Person meldet sich dann per email bei mir an. Bei Fragen gerne eine email an:

Anmeldeformalitäten:

1. Anmeldung über das verlinkte Anmeldeformular.

2. Die Kursgebühr muss nach Erhalt einer Bestätigungsmail (nicht die Kopie der Anmeldung) vorab überwiesen werden, sobald das Geld auf meinem Konto eingegangen ist, ist die Anmeldung verbindlich und wird von mir per E-Mail bestätigt. Kein Paypal. Die Kontoverbindung erfolgt in der Bestätigungsmail.

3. Im Falle einer Stornierung erhebe ich eine Bearbeitungsgebühr von 30 € für jede angemeldete Person. Die Differenz übwerweise ich zurück.

4. Die Plätze sind übertragbar, falls Du selbst nicht kommen kannst, kannst Du für Ersatz sorgen oder die Stornogebühr fällt an. Für jeden weiteren Kurs musst Du dich neu anmelden. Man kann nicht einfach wechseln.

Bitte einen Korb für das fertige Brot und eine Schürze mitbringen, beim Sauerteigkurs bitte ein leeres Schraubglas für Deinen eigenen Sauerteig mitbringen. Leider nehme ich aktuell keine Gruppenreservierungen an. Samstags und Mittwochs Kurse beginnen um 12.30 h, Dienstags Kurse um 18 h und dauern in der Regel 3-4 h.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung